Musiktherapie
Musiktherapie ist eine ganzheitliche
psychodynamisch orientierte Behandlungsmethode.
Sie gehört zu den künstlerischen Therapieformen.
Musiktherapie dient dazu,
die seelische, körperliche
und geistige Gesundheit
zu erhalten, fördern und wieder herzustellen.
Im Vordergrund steht
das Aufbauen und Gestalten
einer zwischenmenschlichen Beziehung
zwischen Therapeutin
und Klient oder Klientin.

Es geht um Klänge, Rhythmen, Schwingungen, Melodien, Geräusche.
Diese können auf den verschiedensten Instrumenten erzeugt werden.
Oftmals ist es einfacher mit Musik, Klang, Rhythmus und auch der Stille innere Gefühle und Empfindungen auszudrücken als über die Sprache.
Es wird unterschieden zwischen Aktiver und Rezeptiver Musiktherapie
Das Angebot richtet sich an Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- zur Unterstützung der eigenen Entwicklung
- zur Entspannung oder Aktivierung
- mit Entwicklungsverzögerungen und AD(H)S
- mit Angstzuständen und Depressionen
- mit Kontaktstörungen
- mit körperlichen und geistigen Behinderungen
- mit Hirnverletzungen
- in einer Lebenskrise
- mit Unruhezuständen und Dauerstress
- für Menschen mit Demenz